GERTRUDE
MOSER-WAGNER
Bildende
Künstlerin
Geboren
1953 in der Steiermark, lebt und arbeitet in Wien. Studium der
Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste Wien (Bruno
Gironcoli, Diplom 1981). 1982 1990 Lehraufträge an der
Akademie der bildenden Künste Wien (bei Arnulf Rainer) und
1990 1992 an der Hochschule für angewandte Kunst
(Interdisziplinäre Techniken und Übungen, bei Beverly
Piersol).
Ausstellungen seit 1979, Videoarbeiten seit 1983. Skulptur,
Installation und Recherche in den Bereichen Konzept, Projekt, Medien;
Interventionen im öffentlichen Raum; Kommunikationsprojekte,
zuletzt: 2003 05 TASTE-Projekte, Wien, Praterstraße; 2006
Körperchen, Medienwerkstatt Wien (Gastkuratorin),
Fischerstiege alter ego, Wien.
www.moser-wagner.com
|
|
UNIV.
PROF. DR. HELGA
KROMP-KOLB
Metereologin
Institut
für Meteorologie und Geophysik, Univ. Wien:
Assistentin 1971-1982
Dozentin 1982-1995
Leiterin der Abteilung Umweltmeteorologie 1986 - 1995
Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik:
Geschäftsführende Leiterin der Abteilung für
Umweltmeteorologie 1976 - 1985
Leiterin der Abteilung für Umweltmeteorologie 1985 - 1993
San José State University, California USA:
Associate Professor 1985/86
Universität für Bodenkultur, Wien:
Universitätsprofessorin 1995
Vorsitzende des Senates 2003 -2006
|
LA
GINESTRA
2001- 2002, Vier
Siebdrucke auf Metall,
60 X 60 x1 cm, Aufl. 5

In
den
Jahren 1998 2000 entstand die so genannte Soil Sample Series (Boden
Proben Serie) von Gertrude Moser-Wagner. Sie ergab sich aus drei
Projekten der Künstlerin in Zusammenarbeit mit
WissenschaftlerInnen.
Untersucht und künstlerisch interpretiert wurde das Material
Erde in drei Abschnitten: Gesunde Erde aus einem Naturreservat
(Kommunikationspatterns von Bodenleben), Wachstumsstudien auf
veränderter Erde (der Ginster als Überlebenspflanze)
und schließlich der Erdbewohner Caenorhabditis elegans,
Lieblingswurm der Genforscher (als Mutante ROL6 und Videoversion von
Gertrude Moser-Wagner: Ouroboros).
|