GRETA
J. ZNOJEMSKY
Bildende
Künstlerin
Geboren
1950 in Wien. Studien an der Hochschule für angewandte Kunst,
Wien (1972 Mag. art.) und an der Akademie der bildenden
Künste, Wien (1977 Mag. art.). 1972 Stipendium für
Studienaufenthalt in Paris.
1993 Gründung von „Windspiel“ –
Laboratorium für Kreativität und
Schatzgräberei ®, Atelier zur Erforschung und
Förderung von Kreativität. 2001 Gründung der
Windspiel-Galerie, Plattform für interkulturelle Projekte,
Experimentierstätte und Freiraum für Kunst.
Ausstellungen seit 1982 in Österreich, Peru, USA, Russland,
Israel, Frankreich, Schweden und Usbekistan. Arbeiten in
öffentlichen und privaten Sammlungen in Österreich
(Henkel Austria, Stadt Gmunden), Deutschland, Finnland, Australien,
Peru (Museum für Gegenwartskunst, Cusco) und Usbekistan
(Sammlung British American Tobaccos, Taschkent).
Workshops in Österreich, Griechenland, Italien, Peru und
Usbekistan.
www.greta.znojemsky.windspiel.at
|
|
PROF. DR. MARKUS HENGSTSCHLÄGER
Genetiker
Der gebürtige
Oberösterreicher promovierte im Alter von 24 Jahren mit
Studienverkürzung und Auszeichnung als
Universitätsassistent am Vienna Biocenter zum Doktor der
Genetik. Mit einem Erwin Schrödinger Stipendium verbrachte er
danach einen Forschungsaufenthalt an der Yale University in den USA.
Der ausgebildete Fachhumangenetiker wurde mit 29 Jahren a.o.
Univ.-Prof., und 35 jährig wurde er zum
Universitätsprofessor für Medizinische Genetik
berufen. Als Leiter der Medizinischen Genetik an der Medizinischen
Universität Wien betreibt er Grundlagenforschung, Lehre und
ist jährlich für die Erstellung von tausenden
genetischen Befunden am Menschen verantwortlich. Er ist Hochschulrat
der Pädagogischen Hochschule Wien, bekam eine Vielzahl
wissenschaftlicher Preise und Ehrungen, ist Autor zahlreicher
Publikationen in internationalen Top-Journalen, ist im Editorial Board
mehrerer internationaler Journale und ist Mitglied verschiedener
Ethikkommissionen.Er ist außerdem Moderator der ORF
Ö1-Wissenschaftssendung „Radiodoktor-Gesundheit und
Medizin“.
|
“ALLES
IST MÖGLICH“
Spiel, Mischtechnik auf
Sperrholz, 30 x 60 x 5 cm, 2 Sets zu je 18 Kästchen

Im
Spiel erproben wir Möglichkeiten. Korrekturen der
Körper sind en vogue. Chirurgische Werkzeuge greifen bei
Schönheitsoperationen in den Körper ein, um
Körper, die unseren Idealvorstellungen entsprechen, zu
erschaffen. Doch dies ist eine veraltete Methode. Zukünftig
können wir schon bei der Geburtenplanung durch Manipulation
und gezielte Auswahl der Gene das Aussehen des Nachwuchses designen.
Farbenprächtig, lange Ohren, ordentliche Tatzen zum Zupacken,
Schuppen oder Fell, wir können wählen, wir sind
Schöpfer.
Das Spiel „Die Erschaffung der vollkommenen
Materie“ führt schon die Kinder in die bunte Welt
des Gendesigns ein.
|